Homöopathie

Was ist Homöopathie?
Homöopathie ist eine individuelle Arzneitherapie und eine sogenannte Reiz-Regulationstherapie. Was heißt das? Durch die homöopathische Arznei soll der Organismus zu einer Reaktion angeregt werden. Er soll mit den sogenanten „Selbstheilungskräfte“ seine Fähigkeit zur Eigenregulation nutzen und so selbst das Gleichgewicht in Körper, Geist und Seele wiederherstellen. Die Begriffe „Körper, Geist und Seele“ meinen dabei hier die verschiedenen Regulationssysteme des Organismus, wie das Immunsystem, das Hormonsystem oder das Nervensystem. Mit Homöopathie lassen sich sowohl akute als auch chronische Erkrankungen behandeln.

Behandlungsablauf
Wenn Sie zum ersten Mal zur Homöopathie-Behandlung in die Praxis kommen findet ein ausführliches Erstgespräch statt. Die Erstkonsultation für Erwachsene dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Bei Kindern oder kleineren akuten Beschwerden ist das Gespräch in der Regel kürzer. Nach einer sorgfältiger Fallanalyse, wird die nach der Arbeitshypothese aktuell am Besten passende homöopathische Arzneimittel für Sie ausgewählt.
Die Erstkonsultation beinhaltet ein ausführliches Erst-Gespräch, eine Untersuchung, sowie die Auswertung medizinischer, labortechnischer und klinischer Diagnostik, die Auswertung vorliegender Befunde und die Beratung und Veranlassung weiterführender Diagnostik.
Am Ende der Konsultation erhalten Sie zu Ihrem individuellen Behandlungsplan ihre erste Behandlung. Viele homöopathische Arzneimittel erhalten Sie bei mir direkt in der Praxis oder eine Apothekenverordnung, ggf. ein Rezept eine indidviduelle Teemischung und weitere naturheilkundliche Präparate. Wir sprechen über weitere Interventionen und Maßnahmen, die für Sie wichtig und hilfreich sein könnten, z.B. individuelle Ernährungsberatung.

Wie wird das passende Mittel für mich ausgewählt?
In der klassischen Homöopathie gibt es eine individuelle Mittelauswahl. Es gibt also nicht bestimmte Mittel für eine Erkrankung, sondern individuelle Mittel für eine individuelle Störung. Für die Beschreibung der Störung sind sowohl die Beschreibung der Symptome und des bisherigen Erkrankungsverlaufs, als auch individuelle Bedingungen wichtig, die die Beschwerden beeinflussen und verändern (z.B. Schmerz, der durch Wärme gebessert wird). Auch Gewohnheiten, Verhaltensweisen und andere Symptome und die persönliche und familiäre Vorgeschichte können für die individuelle Mittelwahl wichtig sein sein.
Die Auswahl eines Mittels nach den Regeln der klassischen Homöopathie und die ausführliche Fallanalyse braucht Zeit. Darum erhalten Sie als Patient/in mit einer chronischen Erkrankung (wie z.B. Neurodermitis, Asthma, Rheuma, Allergien) in der Regel erst einige Tage später ihr Arzneimittel beziehungsweise ein Rezept. So kann ich auch die oft direkt einsetzende Wirkung des therapeutischen Gesprächs und des folgenden Arzneimittels besser beurteilen. Bei einer akuten Erkrankung erhalten Sie das Mittel oder das Rezept direkt.

Homöopathie für Kinder / Kindersprechstunde
Babys, Kinder und Jugendliche haben ihre eigenen Themen und sind durch ihre Entwicklung besonders gefordert.
Sie wünschen sich ganzheitliche Unterstützung durch einen Heilpraktiker oder durch Homöopathie?
In meiner Praxis biete ich eine Kindersprechstunde an.
Mehr zur Behandlung von Babys, kleinen und größeren Kindern erfahren Sie hier …

Homöopathie in der Schwangerschaft und nach der Geburt
In der Schwangerschaft zeigen sich vielleicht Beschwerden, wie zum Übelkeit, Schlafstörungen, Rückenschmerzen oder Ängste. Auch nach der Geburt können Beschwerden, wie Stillprobleme, Brustentzündung (Mastitis), Schwächezustände oder auch Ängste und depressive Zustände auftreten.
Ich behandle und berate Frauen in der Praxis mit Homöopathie, aber auch mit Naturheilverfahren, wie der Pflanzenheilkunde. Manuelle körpertherapeutische Verfahren wie Shiatsu und Schwangeren-Massage biete ich Ihnen bis zum 9. Monat an.
Hausbesuche und ggf. telefonische Konsultationen, gerade kurz nach der Geburt, sind möglich.